Es bleibt heute trüb mit anhaltendem und in Summe ergiebigen Regen bei einer hohen Schneefallgrenze von etwa 1800m. Am stärksten fällt der Niederschlag am Nachmittag im Bergland des Bregenzerwaldes über den Tannberg bis ins Kleinwalsertal und Arlberggebiet, dort sinkt die Schneefallgrenze gegen 1500m. Mit mäßigem bis lebhaftem Westwind bleibt es mild für die Jahreszeit, stürmisch am Berg. Höchstwerte: 7 bis 12 Grad.
Am Vormittag breiten sich erneut Regen- und Schneefall auf ganz Vorarlberg aus, sie werden wieder stärker, erreichen aber nicht mehr die Intensität vom Montag. Die Schneefallgrenze steigt neuerlich gegen 2000m. Auf den Bergen weht starker Westwind, auch in den Tälern frischt der Wind tagsüber spürbar auf. Tiefstwerte: 2 bis 6 Grad, Höchstwerte: 7 bis 11 Grad.
Tiefdruckeinfluss bleibt wetterbestimmend, es kommt noch zu leichten, im Bergland mäßigen Niederschlägen, oft schon in Schauerform, also mit Unterbrechungen. Mit kühlerer Luft sinkt die Schneefallgrenze auf 1400 bis 1200 Meter. Tiefstwerte: 2 bis 6 Grad, Höchstwerte: 6 bis 10 Grad.
Donnerstag: Am Donnerstag geht es unverändert trüb weiter mit Regen- und Schneeschauern. Schneefallgrenze um 900 Meter. Tiefstwerte: -2 bis +2 Grad, Höchstwerte: 2 bis 6 Grad. Freitag: Aus kompakter, tiefer Bewölkung schneit es zeitweise leicht bis mäßig, in tiefen Lagen des Rheintals ist es eher noch Regen. Tiefstwerte: -3 bis 0 Grad, Höchstwerte: 2 bis 5 Grad. Samstag: Zunehmender Hochdruckeinfluss, die Wolken lösen sich auf. Nach kalter und allgemein frostiger Nacht gibt es tagsüber verbreitet Sonnenschein. In den Becken des Bregenzerwaldes halten sich auch tagsüber Kaltluftseen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, in der Höhe kommt es zu einer deutlichen Frostabschwächung bis zum Abend.
Temperatur in °C | Niederschlag in mm | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 58 | 2006 |
Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 1993 | 4.5°C | Höchste Niederschlagsm. 2011 | 233mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1969 | -3.8°C | Geringste Niederschlagsm. 2016 | 9mm |